Beweglich bleiben nach dem Schlaganfall – so gelingt’s

Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist ein einschneidendes Ereignis, das den Körper und das Leben tiefgreifend verändern kann. Viele Betroffene stehen vor der Herausforderung, verlorene Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und ihren Alltag neu zu gestalten. Doch trotz der Einschränkungen gibt es Hoffnung: Mit der richtigen physiotherapeutischen Begleitung kann die Mobilität deutlich verbessert und die Lebensqualität nachhaltig gesteigert werden. Im Gesundheitszentrum APT Fürstenfeld finden Sie erfahrene PhysiotherapeutInnen, die Sie und Ihre Angehörigen auf diesem Weg professionell unterstützen.

Warum Bewegung nach dem Schlaganfall so wichtig ist

Nach einem Schlaganfall treten häufig Lähmungen, Muskelschwäche und Koordinationsprobleme auf – meist einseitig. Diese körperlichen Veränderungen beeinflussen die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden enorm. Frühzeitige und gezielte Bewegungstherapie ist deshalb entscheidend, um den Körper zu stärken und gleichzeitig die neuronalen Verbindungen im Gehirn zu fördern. Dadurch kann das Gehirn verloren gegangene Funktionen neu erlernen und die Bewegungsfähigkeit verbessert werden.

Wussten Sie, dass das Gehirn auch Monate oder Jahre nach dem Schlaganfall noch plastisch ist? Diese sogenannte Neuroplastizität ermöglicht es, durch gezieltes Training auch langfristig Fortschritte zu erzielen – ein wichtiger Grund, nie mit der Rehabilitation aufzuhören.

Motorisches Training: Schritt für Schritt zu mehr Mobilität

Die Physiotherapie setzt genau hier an. Individuell abgestimmte Übungen trainieren Muskeln, Bewegungsabläufe und fördern die Wiederherstellung der motorischen Fähigkeiten. Egal ob es darum geht, das Aufstehen zu erleichtern, das sichere Gehen zu verbessern oder feinmotorische Fähigkeiten wiederzuerlangen – jeder kleine Fortschritt ist ein großer Schritt zurück zur Selbstständigkeit.

Ein Tipp: Die Kombination von motorischem Training mit mentalem Training, etwa durch Vorstellung von Bewegungen oder Visualisierungstechniken, kann die Rehabilitation zusätzlich unterstützen. Die PhysiotherapeutInnen vom APT Fürstenfeld integrieren solche Methoden, um das Training effektiver zu gestalten.

Gleichgewicht und Koordination gezielt fördern

Eine der größten Herausforderungen nach einem Schlaganfall ist das gestörte Gleichgewicht. Die Gefahr von Stürzen steigt, wenn Körperspannung und Koordination beeinträchtigt sind. Mit gezieltem Balance- und Koordinationstraining unterstützt die Physiotherapie dabei, diese Fähigkeiten wieder aufzubauen. Spezielle Übungen und Hilfsmittel helfen, die Sicherheit im Alltag zu erhöhen und das Vertrauen in die eigene Beweglichkeit zu stärken.

Interessanter Fakt: Schon einfache Übungen wie das Barfußlaufen auf unterschiedlichen Untergründen können die sensorische Wahrnehmung der Füße verbessern und so das Gleichgewicht fördern. Dies ist eine oft unterschätzte, aber wirkungsvolle Ergänzung zu klassischem Balance-Training.

Schlaganfall

Integration der Bewegung in den Alltag

Physiotherapie endet nicht mit den Übungen in der Praxis. Für nachhaltigen Erfolg ist es wichtig, die Bewegungsabläufe im Alltag zu integrieren. Die TherapeutInnen vom APT Fürstenfeld begleiten Sie dabei, indem sie praktische Tipps geben und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen Strategien entwickeln, wie Bewegung und Selbstständigkeit in den täglichen Ablauf eingebaut werden können.

Ein weiterer Tipp: Kleine Alltagsroutinen wie das bewusste Nutzen der „gesunden“ Körperseite bei alltäglichen Aufgaben fördern die Aktivierung der betroffenen Körperhälfte und unterstützen so die Genesung.

Warum Physiotherapie beim APT Fürstenfeld den Unterschied macht

Das erfahrene Team vom APT Fürstenfeld setzt auf individuelle Therapiepläne, die sich an den persönlichen Zielen der Betroffenen orientieren. Dabei steht nicht nur die körperliche Wiederherstellung im Fokus, sondern auch die umfassende Begleitung der PatientInnen und ihrer Angehörigen. So entsteht ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das nachhaltige Erfolge ermöglicht und den Weg zurück zu mehr Lebensqualität ebnet.

www.apt-gruppe.at